Die neue Freilichtbühne aktuell ist da – mit ein paar Updates und voller bunter Themen! 🥳🙌🏼

In der Jubiläumsausgabe Nummer 40 blicken wir nicht nur auf eine mit Spannung erwartete Saison, sondern auch auf neue Impulse für Zusammenarbeit, Vernetzung und Sichtbarkeit unserer Bühnen. Jetzt reinschauen und mitfiebern! 💜☀️ 

Schaut doch mal in ein gedrucktes Exemplar bei unseren Mitgliedsbühnen oder online im Bereich Verbandszeitschrift.

Titelfoto: Immer dieser Michel! Sommer in Lönneberga | Volksschauspiele Ötigheim e. V. | © Sven Engel

Autor: Jonas Fromme

  • Freilichtbühne aktuell | Ausgabe 40

    Freilichtbühne aktuell | Ausgabe 40

    Die neue Freilichtbühne aktuell ist da – mit ein paar Updates und voller bunter Themen! 🥳🙌🏼

    In der Jubiläumsausgabe Nummer 40 blicken wir nicht nur auf eine mit Spannung erwartete Saison, sondern auch auf neue Impulse für Zusammenarbeit, Vernetzung und Sichtbarkeit unserer Bühnen. Jetzt reinschauen und mitfiebern! 💜☀️ 

    Schaut doch mal in ein gedrucktes Exemplar bei unseren Mitgliedsbühnen oder online im Bereich Verbandszeitschrift.

    Titelfoto: Immer dieser Michel! Sommer in Lönneberga | Volksschauspiele Ötigheim e. V. | © Sven Engel

  • Bühne frei für den Theatersommer 2025

    Bühne frei für den Theatersommer 2025

    Im Mai beginnt bundesweit der Theatersommer 2025 des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen e. V. (VDF). Den Auftakt machten in diesem Jahr die Festspiele Balver Höhle e. V., die am 2. Mai mit ihrer ersten Premiere Das Dschungelbuchdie Saison eröffnete. In den kommenden Monaten erwartet das Publikum über 100 Produktionen auf 89 Freilichtbühnen in ganz Deutschland – so vielfältig, lebendig und kreativ wie nie zuvor.

    Von Klassikern wie Im weißen Rössl und Robin Hood über Familienabenteuer wie Emil & die Detektive oder DasSpongebob Musical bis zu schaurig-schönen Stoffen wie Dracula – die Spielzeit 2025 bietet ein breites Spektrum an Genres und Geschichten. Viele Bühnen zeigen gleich mehrere Inszenierungen und laden mit Musicals, Krimis, Komödien, Märchen und Dramen zu ganz besonderen Sommerabenden ein.

    „Wir alle wissen: Das Kribbeln vor einer neuen Spielzeit ist etwas ganz Besonderes!“, sagt Bärbel Mauch, Präsidentin des VDF. Es ist die Vorfreude, die Gemeinschaft, das Lampenfieber – all das macht das Freilichttheater zu einem einzigartigen Erlebnis für Mitwirkende und Publikum.

    Hinter den Produktionen stehen unzählige ehrenamtlich Engagierte von 89 Freilichtbühnen in sieben Bundesländern – vom Regieteam über Technik und Maske bis zur Abendkasse. Die Veranstaltungen ziehen jährlich rund eine Million Besucher*innen an und sind fester Bestandteil der kulturellen Landschaft insbesondere im ländlichen Raum.

    Wer einen Sommerausflug mit kulturellem Highlight plant, findet alle Termine, Orte und Stücke übersichtlich auf der Website des VDF unter: freilichtbuehnen.de

    Ob Familienausflug, Freundestreffen oder Theaterabend unter freiem Himmel – der Theatersommer 2025 lädt ein zu inspirierenden Begegnungen, gemeinschaftlichem Erleben und beeindruckenden Theatermomenten im Grünen.Bühne frei für den Theatersommer 2025
    über 100 Produktionen unter freiem Himmel

    Im Mai beginnt bundesweit der Theatersommer 2025 des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen e. V. (VDF). Den Auftakt machten in diesem Jahr die Festspiele Balver Höhle e. V., die am 2. Mai mit ihrer ersten Premiere Das Dschungelbuchdie Saison eröffnete. In den kommenden Monaten erwartet das Publikum über 100 Produktionen auf 89 Freilichtbühnen in ganz Deutschland – so vielfältig, lebendig und kreativ wie nie zuvor.

    Von Klassikern wie Im weißen Rössl und Robin Hood über Familienabenteuer wie Emil & die Detektive oder DasSpongebob Musical bis zu schaurig-schönen Stoffen wie Dracula – die Spielzeit 2025 bietet ein breites Spektrum an Genres und Geschichten. Viele Bühnen zeigen gleich mehrere Inszenierungen und laden mit Musicals, Krimis, Komödien, Märchen und Dramen zu ganz besonderen Sommerabenden ein.

    „Wir alle wissen: Das Kribbeln vor einer neuen Spielzeit ist etwas ganz Besonderes!“, sagt Bärbel Mauch, Präsidentin des VDF. Es ist die Vorfreude, die Gemeinschaft, das Lampenfieber – all das macht das Freilichttheater zu einem einzigartigen Erlebnis für Mitwirkende und Publikum.

    Hinter den Produktionen stehen unzählige ehrenamtlich Engagierte von 89 Freilichtbühnen in sieben Bundesländern – vom Regieteam über Technik und Maske bis zur Abendkasse. Die Veranstaltungen ziehen jährlich rund eine Million Besucher*innen an und sind fester Bestandteil der kulturellen Landschaft insbesondere im ländlichen Raum.

    Wer einen Sommerausflug mit kulturellem Highlight plant, findet alle Termine, Orte und Stücke übersichtlich auf der Website des VDF unter: freilichtbuehnen.de

    Ob Familienausflug, Freundestreffen oder Theaterabend unter freiem Himmel – der Theatersommer 2025 lädt ein zu inspirierenden Begegnungen, gemeinschaftlichem Erleben und beeindruckenden Theatermomenten im Grünen.

  • Neues Kapitel in Hamm: Das Stuniken-Haus ist eröffnet!

    Neues Kapitel in Hamm: Das Stuniken-Haus ist eröffnet!

    Im Februar haben der VDF – Region Nord und das Bildungswerk für Theater und Kultur (BTK) ihr neues Zuhause im Stuniken-Haus in Hamm gefunden. Am 29. März wurde die Eröffnung mit über 40 Gästen aus Politik, Verwaltung und Kultur gefeiert. ✨

    🏛 Warum das Stuniken-Haus? Weil es Kultur und Bildung mitten in die Stadt bringt! Ein Ort für Theater, Weiterbildung und Begegnung. 🎶🎭

    🎉 Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Meilenstein möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf viele inspirierende Projekte in unserem neuen Zuhause!

    #StunikenHaus #VDFNord #BTKHamm #KulturUndBildung

  • Voll innovatives Camp – Region Nord

    Voll innovatives Camp – Region Nord

    Ein wunderbares Voll innovatives Camp des Regionalverbandes Nord liegt hinter uns! 🎉

    Neben den Workshops Zaubern, Technik, Kochen, Warm-Up Spiele, Liedinterpretation, Tanzen und Schwedenstuhl bauen, standen vor allem auch der Austausch und die Party unter dem Motto Auf zum Aprés-Ski im Fokus! 

    Wir konnten uns wunderbar vernetzen und weiterbilden! ✅

    Danke an die waldbuehnemelle für die Organisation! 🎉⛷️

  • Vorstandssitzung – Region Süd

    Vorstandssitzung – Region Süd

    Letzte Woche traf sich der Vorstand unseres Regionalverbandes Süd im Höhenhotel Kalikutt in Oppenau. Dabei wurden einige spannende Themen besprochen.


    ✨ Infos aus der Bundestagung
    📅 Rückblick auf die Jahrestagung 2024
    🔮 Planung der Jahrestagung 2025 (Vorstandsangebote, Workshops, Neuwahlen)
    📚 Bericht der AG Fortbildung
    💰 Haushalt & Einsparungsmöglichkeiten
    💡 Änderung der Mitgliedsbeiträge

    Wir blicken auf einen produktiven Austausch zurück!

  • Bundestagung im Stuniken-Kultur-Haus

    Bundestagung im Stuniken-Kultur-Haus

    Am vergangenen Wochenende fand unsere Bundestagung im Stuniken-Kultur-Haus in Hamm statt. Neben Themen wie Haushaltsplanung, Verbandsstruktur und einem Rückblick auf das Jubiläum 50 Jahre VDF gab es einen bedeutenden Wechsel: Bärbel Mauch übernimmt die Präsidentschaft und ist somit die erste Präsidentin des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen e. V. ! 👏

    Auch die zukünftige Ausrichtung wurde aktiv diskutiert – durch spannende Gespräche und neuen Impulse für die Verbandsarbeit und das Amateur-Freilichttheater. 💛🎭

  • Unsere Bühnen. Deine Stimme.

    Unsere Bühnen. Deine Stimme.

    Als Verband Deutscher Freilichtbühnen e. V. haben wir uns in herausfordernden Zeiten mit Werten auseinandergesetzt, die unser Handeln leiten und für die wir einstehen möchten.

    Für uns Freilichtbühnen-Menschen ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang selbstverständlich. Das soll auch so bleiben. 💛

    Für Vielfalt
    Für Demokratie
    Für Menschlichkeit

    Lasst uns Haltung zeigen – auf unseren Bühnen und darüber hinaus!
    Gemeinsam sind wir stärker!🎭

  • Klausurtagung – Region Nord

    Klausurtagung – Region Nord

    Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Klausurtagung unseres Regionalverbandes Nord statt – ein intensives und inspirierendes Treffen! 💡 Im Fokus standen die Themen Förderungen & Sponsoring, die für unsere Mitgliedsbühnen von großer Bedeutung sind. Der Austausch brachte wertvolle Impulse und neue Perspektiven.

    Darüber hinaus haben wir uns mit den Werten und dem Leitbild unseres Verbandes auseinandergesetzt.

    Ein herzliches Dankeschön an die Burgbühne Stromberg, die uns anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums empfangen hat. 🎭🎉

  • Freilichtbühne aktuell

    Freilichtbühne aktuell

    Die neue Ausgabe der Vereins- und Fachzeitschrift Freilichtbühne aktuell wurde in den letzten Wochen fertiggestellt und nun verschickt! 🎭📰

    Die digitale Ausgabe ist nun auf der Homepage verfügbar.

    Zur Ausgabe ➡️ https://freilichtbuehnen.de/der-verband/verbandszeitschrift/

    In dieser Ausgabe geht es um Jubiläen, Ehrungen, Lotteriegewinne, Preisverleihungen, inspirierende Jahrestagungen und die erfolgreichen Jugend- und Teenieveranstaltungen in Nord und Süd. Ein Höhepunkt war zweifelsohne das Jubiläum: 50 Jahre Verband Deutscher Freilichtbühnen e. V., das am 16. November in der beeindruckenden Balver Höhle gefeiert wurde.

    Viel Spaß beim Lesen wünscht das Redaktionsteam! 🙌

  • Die Zukunft der Jugendarbeit

    Die Zukunft der Jugendarbeit

    In der neuen Online-Ausgabe der Spiel und Bühne des BDAT haben wir einen Artikel veröffentlicht! 🎭✨

    In „Die Zukunft der Jugendarbeit im Verband Deutscher Freilichtbühnen“ schreibt unsere Jugendleitung der Region Nord Paulina Koers darüber, wie wichtig es ist, junge Menschen für das Theater zu begeistern und welche Strategien unser Verband verfolgt, um eine nachhaltige und lebendige Theaterlandschaft zu fördern.

    Erfahrt, welche Herausforderungen und Chancen die Jugendarbeit mit sich bringt und warum sie für die Freilichtbühnen von morgen so entscheidend ist.

    Der Artikel wurde mit Bildern und Zeichnungen von Jugendlichen aus dem Verband unterstützt.🎨

    📖 Jetzt lesen: Hier geht’s zum Artikel