Bühnen des VDF
Der Verband Deutscher Freilichtbühnen
Der Verband Deutscher Freilichtbühnen (VDF), gegr. 23.08.1974, ist der einzige Fachverband in der Bundesrepublik, der speziell die Interessen des Amateurfreilichttheaters vertritt.
Zur Zeit sind 42 Mitgliedsbühnen im Regionalverband Nord und 48 Bühnen im Regionalverband Süd (1968 von 8 Freilichtbühnen als „AG der Süddeutschen Freilichtbühnen“ gegründet und 1974 umbenannt), organisiert. Mit mehr als 1.700 Aufführungen und ca. 140 verschiedenen Inszenierungen bieten sie von Mai bis September ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das von knapp 1.000.000 Zuschauern besucht wird.
Der VDF ist seit 01.01.1975 Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) und hat dort einen ständigen Sitz im Präsidium inne.
Der VDF - Region Nord - ist zudem Träger des Bildungswerks für Theater und Kultur (BTK) in Hamm.
Er wird unterstützt vom
Landschaftsverband Westfalen-Lippe und vom
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Zur Zeit haben die Freilichtbühnen Winterpause.
Im Veranstaltungskalender können Sie von allen Bühnen die Programme des Sommers 2018 einsehen.
Aufnahme von Mundartbühnen ins bundesweite Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ Am 9. Dezember 2016 ist das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes um 34 Kulturformen und zwei Erhaltungsprogramme gewachsen. Über eine positive Bewertung seines Antrages freut sich auch der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT). Nach einem intensiven Antragsprocedere beschied die Deutsche UNESCO-Kommission, dass die „Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird.
Damit haben auch Freilichttheater die dem Verband angeschlossen und der Mundart verpflichtet sind die Möglichkeit, sich zu bewerben und im Erfolgsfall das Logo des Immaterielen Kulturerbes in Veröffentlichungen zu führen. Hier gehts zu näheren Informationen des BDAT, die auch den Antrag als .pdf beinhalten.
Folgende Freilichtbühnen des VDF haben zwischenzeitlich die Anerkennung als immaterielles Kuturerbe erhalten:
Das Naturtheater Hayingen (BW), die Volksbühne Hülzweiler (SL), die Heimatspiele Marklohe (NI), die Freilichtbühne Daverden (NI), die Freilichtspiele Stöckse (NI) und die Taunusbühne Bad Schwalbach (HE)