Das Bildungswerk für Theater und Kultur (BTK) hat ein aufregendes Jahr hinter sich und veröffentlicht nun das vielseitige Fortbildungsangebot für das kommende Jahr.

Theater
– Theatertherapie
– Autobiografisches Theater
– Das Spiel mit den Masken
– Teaching in Role
– Theaterpädagogik zum Kennenlernen
– Impro-Abend

Berufsbegleitende Fortbildungen
– Grundlagen Theaterpädagogik
– Einführung in das Berufsfeld des Klinikclowns
– Fortbildung Clownerie

Clownerie
– Foolen und Spielen
– Intensiv-Fooling: Die Blockwoche
– Klinikclownerie – Ein Schnupperwochenende
– Clowns und Musik

Musik
– Gitarre mit Vorerfahrung

Die Theaterkurse, die an Freilichtbühnen stattfinden, werden gesondert veröffentlicht. Alle Seminare und weitere Veranstaltungen werden auf den Webseiten des BTK veröffentlicht unter: https://www.btk-hamm.de/

Downloads

Die meisten Kurse finden in den neuen Seminarräumen im Stunikenhaus Hamm statt.

Antonistraße 10
59065 Hamm

Foto: Jochen Walter-Rabe

Kategorie: Startseite

Beiträge für die Startseite

  • Jahresprogramm des Bildungswerkes

    Jahresprogramm des Bildungswerkes

    Das Bildungswerk für Theater und Kultur (BTK) hat ein aufregendes Jahr hinter sich und veröffentlicht nun das vielseitige Fortbildungsangebot für das kommende Jahr.

    Theater
    – Theatertherapie
    – Autobiografisches Theater
    – Das Spiel mit den Masken
    – Teaching in Role
    – Theaterpädagogik zum Kennenlernen
    – Impro-Abend

    Berufsbegleitende Fortbildungen
    – Grundlagen Theaterpädagogik
    – Einführung in das Berufsfeld des Klinikclowns
    – Fortbildung Clownerie

    Clownerie
    – Foolen und Spielen
    – Intensiv-Fooling: Die Blockwoche
    – Klinikclownerie – Ein Schnupperwochenende
    – Clowns und Musik

    Musik
    – Gitarre mit Vorerfahrung

    Die Theaterkurse, die an Freilichtbühnen stattfinden, werden gesondert veröffentlicht. Alle Seminare und weitere Veranstaltungen werden auf den Webseiten des BTK veröffentlicht unter: https://www.btk-hamm.de/

    Downloads

    Die meisten Kurse finden in den neuen Seminarräumen im Stunikenhaus Hamm statt.

    Antonistraße 10
    59065 Hamm

    Foto: Jochen Walter-Rabe

  • 50 Jahre Verband Deutscher Freilichtbühnen e. V.

    50 Jahre Verband Deutscher Freilichtbühnen e. V.

    Mit rund 250 Teilnehmenden von 45 Mitgliedsbühnen feierte der Verband Deutscher Freilichtbühnen e. V. am vergangenen Samstag ein gelungenes Jubiläum in der einzigartigen Atmosphäre der Balver Höhle.

    Der Tag begann mit einer inspirierenden Podiumsdiskussion zum Thema „Freilichtbühnen: Verstaubte Tradition oder pulsierende Zukunft?“, die wertvolle Perspektiven für die Weiterentwicklung der Freilichttheater bot.

    Beim „Talk-to-Go“ nutzten Mitglieder und Ausstellende – darunter Verlage, Versicherungen und Technikdienstleistende – die Gelegenheit zum Austausch. Der festliche Abend, organisiert von Mitgliedern der Festspiele Balver Höhle e. V., bildete den krönenden Abschluss.

  • Jugendleitungstagung VDF -Region Nord-

    Jugendleitungstagung VDF -Region Nord-

    Bei der diesjährigen Jugendleitungstagung des Regionalverbandes Nord haben sich ca. 50 Jugendleitungen unserer Mitgliedsbühnen mit dem Thema Suchtprävention auseinandergesetzt. Dabei ging es speziell um Alkohol, Cannabis und Medien.

    Neben der produktiven Weiterbildung wurde intensiv über die Jugendarbeit an den Bühnen gesprochen und auch das Kontakte knüpfen kam nicht zu kurz! 🎭

  • Neues Zuhause für den VDF -Region Nord- und das Bildungswerk für Theater und Kultur (BTK)

    Neues Zuhause für den VDF -Region Nord- und das Bildungswerk für Theater und Kultur (BTK)

    Nach einer intensiven, vierjährigen Suche hat das Bildungswerk für Theater und Kultur endlich die idealen Räumlichkeiten gefunden! Im historischen Stuniken-Haus, dem ältesten Gebäude in Hamm, werden künftig Seminarräume und Büros für den VDF und das BTK entstehen. Eine perfekte Verbindung von Tradition und Kultur! 🌟

    Für die ersten beiden Jahre unterstützt die Stadt Hamm den Verband über das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt 2030“. Das Stuniken-Haus wird nicht nur ein Bildungszentrum, sondern auch ein Ort für öffentliche Kulturveranstaltungen wie Impro-Theater-Abende und Lesungen. So entsteht ein lebendiger Treffpunkt für Mitglieder und Kulturliebhabende in Hamm.

    Der Umzug ist für Februar geplant. Bis dahin stehen noch einige Renovierungsarbeiten an – wir sind auf dem Weg, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! 🚀

    📸 Auf dem Foto: Vermieter Heinz Harling (Mitte) mit dem 1. und 2. Vorsitzenden des Verband Deutscher Freilichtbühnen e.V. -Region Nord Thomas Lepping und Magnus Ronge bei der Übergabe des Stuniken-Hauses.

  • 71. Jahres- und Arbeitstagung VDF -Region Nord-

    71. Jahres- und Arbeitstagung VDF -Region Nord-

    Am vergangenen Wochenende fand die 71. Jahres- und Arbeitstagung unseres Regionalverbandes Nord in Herdringen statt! 🎉

    Nach einem Impulsvortrag zum Thema „Demokratie unter Druck – Demokratische Werte im Alltag leben“ teilten sich die 250 Teilnehmenden in unterschiedliche Arbeitskreise auf.

    👥 Runder Tisch Bühnenvorstände: Haftung & interne Kommunikation

    🛡️ Demokratie unter Druck: Demokratische Werte im Alltag leben

    💸 Finanzen und Steuern für gemeinnützige Vereine

    🎭 Austausch über Herausforderungen und Herangehensweisen kleinerer und jüngerer Bühnen

    📰 Warum sich Pressearbeit jetzt verändern muss

    💡 Strahlende Aussichten: Der einfache Weg zur nachhaltigen Beleuchtung mit LEDs

    🎬 Offener Diskurs über das Schauspielen an unseren Freilichtbühnen

    🔧 Ran an die Thermoplaste!

    🎟️ Runder Tisch Ticketing-Systeme

    Beim Abendprogramm konnten wir bei Livemusik und festlicher Atmosphäre neue Kontakte knüpfen und am Sonntag rundete die Mitgliederversammlung das Wochenende ab.

  • 🚀 Nominiert für den Deutschen Engagementpreis auf Bundesebene! 🎉

    🚀 Nominiert für den Deutschen Engagementpreis auf Bundesebene! 🎉

    Wir haben großartige Neuigkeiten:

    Nachdem wir in diesem Jahr beim VEZ-Ehrenamtspreis NRW mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurden, konnten wir nun mit dem Teeniecamp 2023 des Verband Deutscher Freilichtbühnen e.V. -Region Nord- für den Deutschen Engagementpreis auf Bundesebene nominiert werden! 🙌✨

    Hier haben wir die Chance auf einen Publikumspreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Dafür brauchen wir eure Unterstützung! ❤️

    Hier könnt ihr für uns abstimmen!

    Eure Stimme zählt und hilft uns, weiterhin tolle Projekte für Kinder und Jugendliche in unserem Verband umzusetzen. Vielen Dank für eure Unterstützung! 💛

  • 50. Jahres- und Arbeitstagung VDF -Region Süd-

    50. Jahres- und Arbeitstagung VDF -Region Süd-

    Vom 11.-13. Oktober fand die 50. Jahres- und Arbeitstagung des Regionalverbandes Süd statt. 🎭
    An der Waldbühne Sigmaringendorf haben wir gemeinsam gefeiert und spannende Workshops erlebt:

    🔨 Bühnenbau: Walter Kordovan teilte sein Wissen über Fassadenherstellung und Sicherheitsvorschriften.

    🎭 Maskenbild: Stefanie Ziegler-Martin zeigte, wie man Menschen altern oder verjüngen kann.

    🎬 Schauspiel: Nicholas Humphrey brachte uns die Meisner-Methode näher und förderte unsere Wahrnehmung und emotionalen Ausdruck.

    📱 Reels erstellen: Maren Rosenberger erklärte, wie man mit dem Smartphone fesselnde Kurzvideos produziert.

    Zusätzlich gab es wertvolle Diskussionen zu Nachhaltigkeit und Jugendschutz, die unser Engagement stärken.

  • In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Jürgen Krämer.

    In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Jürgen Krämer.

    Am 11. Oktober 2024 verstarb plötzlich und unerwartet Jürgen Krämer. Jürgen war über 20 Jahre im Präsidium des VDF Bundesverbandes und ist Ehrenvorstand der Freilichtspiele Neuenstadt.

    Nachruf der Freilichtspiele Neuenstadt:

    Unsere Trauer gilt einem großen Freund der Freilichtspiele Neuenstadt. Fast 60 Jahre war er ein Unterstützer, Ratgeber und Vorreiter. 34 Jahre als Vorstand und seit 2009 als Ehrenvorstand haben das Bild unseres Vereins nach außen und innen geprägt. Durch sein Wirken, sein offenes Gehör und seine Durchsetzungsstärke hat er den Verein maßgeblich vorangebracht. Dieses Jahr wurde ihm für sein ehrenamtliches Wirken noch der Ehrenamtspreis der Stadt Neuenstadt verliehen. Was uns bleibt, ist die stetige Erinnerung an die vielen gemeinsamen Momente und die Herzlichkeit von Jürgen. Wir werden ihn vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

    Das Foto entstand bei der Bundestagung des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen e.V. in Langenzenn im Februar 2024.